
„Happy Place“ – glücklicher Ort. Das ist die wörtliche Übersetzung von Prithipura, einer nicht-staatlichen Wohltätigkeitsorganisation in Colombo/Sri Lanka, die seit über 50 Jahren Menschen mit Behinderung ein zu Hause und Familie bietet. Gegründet wurde Prithipura von Bryan de Kretser und seiner Frau Thilaka. Nach ihrem Tod führten die verbliebenen Kinder und Enkel die Organisation weiter. Prithipura Communities höchstes Ziel ist bis heute die Obhut, Pflege und Förderung von ca. 250 Bewohner*innen, die keinen Platz in der srilankischen Gesellschaft finden, weil sie mit diversen Behinderungen geboren wurden.
Die Akkas (sinhala: große Schwestern) sind Frauen aus den umliegenden Dörfern, die in Prithipura angestellt sind und für die Pflege und medizinische Versorgung verantwortlich sind. Wie echte große Schwestern haben sie ein wachsames Auge über ihre Schützlinge und die Nangys (sinhala: kleine Schwestern) mit leichteren Behinderungen, die in der Lage sind verschiedenste Aufgaben in Pflege und Haushalt zu übernehmen.

Das Team wird vervollständigt durch Angestellte in Verwaltung, sowie einer Logopädin, einem Physio- und einem Ergotherapeuten. Regelmäßig kommen freiwillige Helfer*innen aus Europa, überwiegend Pflegeschüler*innen oder Student*innen aus der Physiotherapie. Für die geleistete Arbeit erhalten die Freiwilligen drei Mahlzeiten täglich und ein Schlaflager.

Da Prithipura eine nicht-staatliche Einrichtung ist, erhält sie keine Unterstützung von der Regierung. Instandhaltung, Gehälter und Pflege-sowie Arztkosten werden mittels Spenden und eigenen wirtschaftlichen Tätigkeiten finanziert.
Zu den Prithipura Communities zählen heute 4 Standorte:
- Prithipura Infants Home (Waisenheim für Babys, Kinder und Erwachsene mit schwersten körperlichen und geistigen Behinderungen)
- Cotagola (Schule für Kinder mit Behinderungen)
- Anandapura (Farm für Erwachsene mit mäßigen Behinderungen)
- Asokapura (Farm für Erwachsene mit mäßigen Behinderungen)